Reflexionsfragen zu deinen Gewohnheiten

Was tust du jeden Tag – und bringt es dich dahin, wo du wirklich hinwillst?

Dein Alltag wird von Gewohnheiten geprägt – bewussten wie unbewussten. Manche helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Andere stehen dir im Weg, ohne dass du es bemerkst.

Diese Fragen helfen dir, deine Routinen ehrlich zu hinterfragen, passende Gewohnheiten aufzubauen – und Verhaltensmuster zu verändern, die dich nicht mehr weiterbringen.

Du musst nicht alles umkrempeln. Aber du darfst bewusst entscheiden, was bleiben darf – und was gehen soll.

So funktioniert's

Diese Seite ist Teil eines umfangreichen Reflexionssystems, das dir hilft, dich selbst besser zu verstehen – Schritt für Schritt.

Jede Frage öffnet einen neuen Blickwinkel auf einen wichtigen Lebensbereich. Du kannst sie direkt im KOMPASS Ringbuchplaner (z. B. mit unserer „Reflexionsfragen-Antwortbogen“-Einlage) beantworten – oder ganz frei auf einem Blatt Papier, wenn du spontan starten willst.

Damit du nicht an der Oberfläche bleibst, kannst du jede Frage nochmal aufklappen und dort weitere vertiefende Fragen & Impulse finden

💡 Tipp: Du musst nicht alles auf einmal beantworten. Such dir eine Frage aus, die dich anspricht – und nimm dir Zeit. Deine Antworten wirken oft länger nach, als du denkst.

Aktuelle Gewohnheiten erkennen & verstehen

Was prägt meinen Alltag gerade – bewusst oder unbewusst?

Diese Fragen helfen dir, deine alltäglichen Routinen klarer zu sehen: Welche Verhaltensmuster haben sich eingeschlichen? Was läuft automatisch – und wie wirkt es sich auf dein Leben aus? Nur was du erkennst, kannst du verändern.

Gewohnheiten im Abgleich mit meinen Zielen

Welche meiner Gewohnheiten helfen – und welche behindern mich?

Viele Gewohnheiten entstehen unbewusst – aber nicht jede führt dich dorthin, wo du wirklich hinwillst.


Diese Fragen helfen dir, deine Routinen gezielt auf deine Ziele abzustimmen – und hinderliche Muster bewusster zu erkennen.

Gewohnheiten verändern & loslassen

Wie verabschiede ich Gewohnheiten, die mir nicht mehr helfen?

Manche Routinen passen nicht mehr zu dir – auch wenn sie sich vertraut anfühlen.

Diese Fragen helfen dir, hinderliche Gewohnheiten zu erkennen, ihre Auslöser zu verstehen und Wege zu finden, sie Schritt für Schritt zu verändern oder loszulassen.

Neue Gewohnheiten aufbauen & etablieren

Was möchte ich neu verankern – und wie gehe ich vor?

Neue Gewohnheiten entstehen nicht über Nacht – sondern durch Wiederholung, machbare Schritte und innere Klarheit.

Diese Fragen helfen dir, herauszufinden, was du konkret verändern willst, wie du es angehst und was dich langfristig dabei unterstützt.

Gewohnheiten in den Alltag integrieren & stabilisieren

Wie sorge ich dafür, dass neue Routinen dauerhaft bleiben?

Veränderung beginnt mit Motivation – aber sie bleibt durch Struktur, Wiederholung und realistische Anpassung.

Diese Fragen helfen dir, neue Gewohnheiten bewusst im Alltag zu verankern, Rückschläge zu integrieren und Routinen langfristig stabil zu halten.

Das war’s erstmal zum Thema Gewohnheiten.

Wir hoffen, diese Fragen haben dir geholfen, klarer zu sehen, was dich im Alltag prägt – und wie du deine Gewohnheiten so gestalten kannst, dass sie dich wirklich unterstützen.

Denn echte Veränderung beginnt oft nicht mit großen Entscheidungen – sondern mit kleinen, wiederholbaren Handlungen.

Wenn du Lust hast, weiterzudenken:

Im KOMPASS Reflexionskatalog findest du viele weitere Themen, die eng mit deinen Gewohnheiten verknüpft sind – z. B. Ziele & Umsetzung, Selbstorganisation oder Emotionen & Selbstführung.

Hier geht's zu weiteren Reflexionsfragen