Reflexionsfragen für dein Selbstbild & deine Identität

Wer bist du – wenn du ehrlich zu dir selbst bist?

In dieser Kategorie geht es um das Fundament deiner inneren Klarheit: dein Selbstbild, deine inneren Stimmen, deine Stärken und Unsicherheiten – und den Blick, mit dem du dir selbst begegnest.

Du bekommst Fragen an die Hand, die dir helfen, dich selbst differenziert und ehrlich zu reflektieren – nicht als festgelegtes Ich, sondern als Mensch in Entwicklung.

Denn wie du dich selbst siehst, beeinflusst, wie du fühlst, handelst und dich weiterentwickelst.

Du musst dich nicht neu erfinden. Aber du darfst dich klarer erkennen.

So funktioniert's

Diese Seite ist Teil eines umfangreichen Reflexionssystems, das dir hilft, dich selbst besser zu verstehen – Schritt für Schritt.

Jede Frage öffnet einen neuen Blickwinkel auf einen wichtigen Lebensbereich. Du kannst sie direkt im KOMPASS Ringbuchplaner (z. B. mit unserer „Reflexionsfragen-Antwortbogen“-Einlage) beantworten – oder ganz frei auf einem Blatt Papier, wenn du spontan starten willst.

Damit du nicht an der Oberfläche bleibst, kannst du jede Frage nochmal aufklappen und dort weitere vertiefende Fragen & Impulse finden

💡 Tipp: Du musst nicht alles auf einmal beantworten. Such dir eine Frage aus, die dich anspricht – und nimm dir Zeit. Deine Antworten wirken oft länger nach, als du denkst.

PDF-Download

Bei Bedarf, kannst du dir die Fragen auch als PDF speichern oder ausdrucken.

PDF-Download

Selbstbild & Selbstreflexion

Wie sehe ich mich selbst – und wie viel davon ist bewusst gewählt?

Diese Fragen helfen dir, dein Selbstbild zu hinterfragen und neu zu gestalten. Woher kommen deine Überzeugungen über dich? Was glaubst du über deine Stärken, deine Grenzen, deine Rolle im Leben? Und wie könntest du anfangen, dich selbst nicht nur realistischer, sondern auch liebevoller zu sehen?

Selbstakzeptanz & Selbstkritik

Wie du mit dir selbst umgehst, prägt dein Selbstbild stärker als jede Leistung.

Diese Fragen helfen dir, deine innere Haltung zu reflektieren: Wie bewertest du dich selbst – bewusst oder unbewusst? Und wie kannst du lernen, fairer, klarer und verständnisvoller mit dir umzugehen?

Wie rede ich mit mir selbst?

Die Stimme, die du am häufigsten hörst, ist deine eigene.

Diese Fragen helfen dir, dein inneres Selbstgespräch bewusst wahrzunehmen und zu gestalten: Wie sprichst du mit dir – in Momenten des Zweifels, in Erfolg, in Stress? Und wie würdest du mit einem Menschen sprechen, den du magst? Dein innerer Dialog ist kein Nebengeräusch – er ist Teil deiner Beziehung zu dir selbst.

Stärken & Schwächen

Sich ehrlich mit den eigenen Stärken & Schwächen auseinanderzusetzen, ist die Basis für persönliches Wachstum.

Diese Fragen helfen dir, deine Stärken bewusst zu erkennen und zu nutzen, aber auch konstruktiv mit Schwächen umzugehen: Wo liegt dein Potenzial? Wo überforderst du dich – oder unterschätzt dich? Und wie kannst du lernen, dich selbst differenzierter und wohlwollender wahrzunehmen?

Eigenverantwortung leben

Eigenverantwortung bedeutet, bewusst zu erkennen: Ich bin nicht für alles verantwortlich – aber für meinen Umgang damit.

Diese Fragen helfen dir, deine Rolle als Gestalter (in) deines Lebens klarer zu sehen. Wo übernimmst du Verantwortung – und wo gibst du sie (noch) ab? Wie gehst du mit Herausforderungen um – reaktiv oder aktiv? Und was brauchst du, um wirklich hinter dem zu stehen, was du tust oder entscheidest?

Wie sieht die beste Version meiner selbst aus?

Ein klares Selbstbild ist keine Idealvorstellung – sondern eine bewusste Entscheidung, wie du leben und handeln willst.

Diese Fragen helfen dir, ein realistisches und motivierendes Bild deiner besten Version zu entwickeln – nicht als Zielbild zur Selbstoptimierung, sondern als Orientierung für deinen Alltag.

Das war’s erstmal zum Thema Selbstbild & Identität.

Wir hoffen, diese Fragen haben dir geholfen, dich selbst differenzierter wahrzunehmen – mit mehr Klarheit, Ehrlichkeit und Mitgefühl.

Denn dein Selbstbild ist nicht festgelegt – sondern etwas, das du aktiv hinterfragen, formen und weiterentwickeln kannst.

Wenn du Lust hast, weiterzudenken:

Im KOMPASS Reflexionskatalog findest du viele weitere Themen, die mit deiner persönlichen Entwicklung verknüpft sind – z. B. aus den Bereichen Glaubenssätze & Mindset, Werte oder Persönliches Wachstum.

Hier geht's zu weiteren Reflexionsfragen